Sprungziele

Kinderhort

Herzlich Willkommen im Kinderhort Wolfertschwenden.

Unser Hort ist eine Kindertageseinrichtung für max. 40 Grundschulkinder der 1.-4. Klasse. Dieser befindet sich im Gebäude der Grundschule Wolfertschwenden. Im Anschluss an den Schulunterricht bieten wir eine familienergänzende Betreuung, Erziehung und Bildung für Ihr Kind an.
Dazu zählt das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung sowie die Freizeitgestaltung und Ferienbetreuung.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Hort. Alle weiteren Informationen sowie Einblicke in unsere pädagogische Arbeit erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Das sind wir!

Anja Rettkowski, Hortleiterin
Anja Rettkowski, Hortleiterin Erzieherin Kinder-Yoga-Trainerin
Sandra Schelasin stellvertr. Hortleitung Erzieherin
Yolijn Widera, Erzieherin
Kristina Hempfling, Erzieherin und zertifizierte Erlebnispädagogin
Marianne Maier, Hortmitarbeiterin

Anmeldung im Kinderhort Wolfertschwenden 2025/2026

Anmeldung im Kinderhort Wolfertschwenden 2025/2026

Liebe Familien, liebe Eltern der neuen Erstklässler der Grundschule Wolfertschwenden!

Wer Interesse an einem Kinderhortbetreuungsplatz für sein Kind hat, kann uns am Tag der Schuleinschreibung, Mittwoch den 26. März 2025 kennenlernen und unseren Infostand besuchen.

Sowohl vor, während und nach der Schuleinschreibung kann ein Anmeldeformular bei uns abgeholt werden und bei unseren Hortanmeldetagen am Donnerstag, den 27. März 2025 und am Freitag, den 28. März 2025 wieder abgegeben werden.

An diesen beiden Anmeldetagen haben Sie die Gelegenheit den Hort anzuschauen, das pädagogische Personal kennenzulernen und alle Informationen rund um die Hortbetreuung zu bekommen.

Bitte vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin bei uns unter der Telefonnummer:

08334 / 1768

Sollten Sie sich schon vor der Schuleinschreibung für einen Hortplatz entschieden haben, dürfen Sie sich gerne bei uns im Hort melden.

Es grüßt Sie freundlich das Team vom Kinderhort Wolfertschwenden

 

Aktuelles aus dem Kinderhort

Mit einem adventlichen Aktionstag läuten wir im Kinderhort die Adventszeit ein. Die Kinder gestalten selber einen Adventskranz für die Gruppe und basteln fleißig Weihnachtskarten und Fensterdeko.
Mit einem adventlichen Aktionstag läuten wir im Kinderhort die Adventszeit ein. Die Kinder gestalten selber einen Adventskranz für die Gruppe und basteln fleißig Weihnachtskarten und Fensterdeko.
In der Weihnachtsbäckerei backen wir Plätzchen und verzieren sie. Sogar Lebkuchen stellen wir gemeinsam her und freuen uns ihn zu genießen.
In der Weihnachtsbäckerei backen wir Plätzchen und verzieren sie. Sogar Lebkuchen stellen wir gemeinsam her und freuen uns ihn zu genießen.
In der Weihnachtsbäckerei backen wir Plätzchen und verzieren sie. Sogar Lebkuchen stellen wir gemeinsam her und freuen uns ihn zu genießen.
In der Weihnachtsbäckerei backen wir Plätzchen und verzieren sie. Sogar Lebkuchen stellen wir gemeinsam her und freuen uns ihn zu genießen.
Der Nikolaus und Knecht Ruprecht haben uns im Hort besucht und die Kinder überrascht! Das war ein tolles Erlebnis!
Der Nikolaus und Knecht Ruprecht haben uns im Hort besucht und die Kinder überrascht! Das war ein tolles Erlebnis!
Der Nikolaus und Knecht Ruprecht haben uns im Hort besucht und die Kinder überrascht! Das war ein tolles Erlebnis!
Der Kinderhort wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes Fest!

Tagesablauf

Pädagogische Arbeit

Öffnungs- und Schließzeiten

Trägerschaft

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.