Sprungziele

Gemeindebücherei

Herzlich Willkommen auf unserer Büchereiseite!

Dreimal in der Woche haben wir für Sie geöffnet – auch in den Ferien.

Die neuen Zugangsregeln beinhalten das Tragen einer medizinischen Maske auf freiwilliger Basis. Die 3G-Regelung fällt weg.

Entdecken sie unseren großen Medienbestand, der aus über 5000 Büchern und 300 Kinderhörspielen besteht.

Unsere Anschrift

Gemeindebücherei

Öffnungszeiten und Beiträge

Telefonisch erreichbar während der Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag 18.00-19.00 Uhr
Dienstag 15.00-17.00 Uhr
Freitag 16.00-18.00 Uhr

Beiträge

Jahresbeitrag Familie: 10 €
Jahresbeitrag Einzelmitglieder: 5 €

Bei uns finden Sie:

  • Romane (Historisch, Krimi, Leichte Unterhaltung, Thriller…)
  • Jugendbücher
  • Kinderbücher für alle Altersklassen
  • Zeitschriften
  • Kinderhörspiele
  • Sachbücher (Biographie, Kochbücher, Garten...)

 

Wir halten unseren Medienbestand stets aktuell und ein paar unserer Neuheiten stellen wir jeden Monat im Mitteilungsblatt der Gemeinde vor. Falls Sie etwas Bestimmtes suchen oder eine Buchempfehlung brauchen, dann sprechen Sie uns bitte an – Wir helfen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Bücherei St. Vitus

Bücherei aktuell…

Neu bei uns …

Unsere neue Online-Bücherei

Endlich können wir Sie zum stöbern in unserer „Online“ – Bücherei einladen. Inzwischen sind, bis auf ein paar Ausnahmen, alle Bücher die Sie in der Bücherei ausleihen können eingepflegt.

Unter www.biblino.de/wolschwenden können Sie nun unseren Bücherschatz entdecken.

Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!

Ihr Büchereiteam

..

Das Wunder von Bahnsteig 5  - Jeden Morgen nehmen sie denselben Zug nach London, die Passagiere in Wagen 3. Iona, Ratgeberkolumnistin einer Frauenzeitschrift, hat sich sogar Namen für ihre Mitreisenden ausgedacht: Der -einsame- Teenager, die -hübsche- Leseratte oder der -arrogante- Breitbeinige. Als routinierte Pendler wechseln sie kein Wort miteinander. Bis sich der Breitbeinige eines Tages an einer Weintraube verschluckt und womöglich erstickt wäre, hätte ein junger Mann ihn nicht gerettet. Dieser Einsatz des Krankenpflegers Sanjay bewirkt ein Wunder. Die Menschen im Zug beginnen miteinander zu reden. Aus sechs Fremden, die nichts gemeinsam haben als ihren Arbeitsweg, wird eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Denn Hilfe braucht jeder von ihnen….

- Wer ins kalte Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten - Sophie träumt von einem Foodtruck, doch das Leben hat seine eigenen Pläne. Aus Versehen ergattert sie einen heiß begehrten Job bei einem Filmverleih. "Die Liebe fällt nicht weit vom Stand"

Bei Dora Heldt gibt es endlich ein Wiedersehen mit den Frauen vom See. "Drei Frauen und ein falsches Leben". Über ein Projekt im Pflegeheim Ihrer Mutter ist Friederike zum ersten Mal gezwungen, sich mit Esthers Leben auseinanderzusetzen. Was sie anfangs mit Widerwillen erfüllt, gibt ihr plötzlich Einblick in eine ganz neue Welt...

"Lesen und Gutes tun“
Hört sich doch gut an! Das finden wir auch, denn durch einen Online-Einkauf unter www.michaelsbund.de können Sie die örtliche Bücherei unterstützen. Wie? Einfach beim Schritt „Bestätigen“ die Bücherei St. Vitus-87787 Wolfertschwenden auswählen. Somit erhält am Ende des Jahres unsere Bücherei die Verkaufsprovision, die wir für neue Bücher verwenden können.
Herzlichen Dank!

Das Team der Bücherei

  • Im Mai klärt Nicola Förg in Ihrem 14. Alpenkrimi „Dunkle Schluchten“ einen Mord an einem Oberammergauer Restaurator auf
     
  • In „Ulla und die Wege der Liebe“ von Ulrike Renk macht sich Ursula nach dem Krieg 1919 Gedanken, ob sie Ihre künstlerische Eigenständigkeit und eine Ehe mit ihrer großen Liebe vereinbaren kann.
     
  • Die drei !!! Kim, Franzi und Marie verbringen ein langes Wochenende im Camper-Van am Höllensee. Eigentlich sollte es eine entspannte Zeit werden, wären da nicht seltsame Geräusche und ein magisches Leuchten vom See.
     
  • Annabel Streets hingegen gibt uns Hinweise, wie wir uns glücklich gehen. Natur erleben, Inspiration für 52 Wochen – gesund bleiben. „Auf die Füße, fertig, los!“

Endlich kommt die Wahrheit über den rätselhaften Vater der sieben Schwestern ans Licht: Woher kommt er und was ist seine Geschichte? Alle sieben Schwestern sind an Bord der „Titan“ zusammengekommen, um sich von Ihrem Vater zu verabschieden…


Harry Whittaker ist der Sohn von Lucinda Riley, der es nach dem Tod seiner Mutter als Co-Autor übernahm, die „Sieben-Schwestern“-Serie zu ihrem Ende zu bringen.

Schöne Lesestunden mit: „Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“ von Lucinda Riley.

 

Wir möchten ganz Herzlich in unser „Schmöker – Kaffee“ einladen! Es hat am Sonntag, den 17.07.2022 von 13.30 – 16.00 Uhr geöffnet. Es erwarten euch Kaffee, Kuchen und jede Menge Bücher zum Schmökern und ausleihen. Um 14.00 Uhr findet in der Bücherei ein Kamishibai für Kinder statt. Wir freuen uns auf den Duft von Kaffee, Kuchen, Büchern und auf Euch! Das Team der Bücherei

 

 

Sommer, Sonne, Urlaub und immer wieder neue Bücher gibt es ab August in unserer Bücherei zu entdecken. Egal ob Lebensbericht, eine Liebesgeschichte, eine fantastische Reise, was Spannendes, für Groß und Klein sollte etwas zu finden sein.

Lana Atakisieva erzählt von Ihren „Nachtschichten in Neukölln“. Als Polizeioberkommissarin erlebt man nicht nur beim „Streife fahren“ einiges. - Bernd Selter hingegen hat sein persönliches „Best-Ager-Rezept“ in „Wer älter wird, braucht Spaß am Leben“ verraten und versetzt dieses mit Experteninterviews und lustigen Anekdoten übers altern. - Neues vom Ponyhof Apfelblüte gibt es mit der Geschichte von            „Mia & Aska“. - Ein Hilferuf erreicht Lukas und seine Freunde im spannenden Auftakt der zweiten Staffel „Flüsterwald – der verborgene Meisterschlüssel“. - Wer „Mikroabenteuer mit Kindern“ erleben möchte, kann sich Anregungen für tolle Familienauszeiten an der frischen Luft in diesem Buch holen.

 

Ella rettet einen vermeintlichen Surfer vor dem Ertrinken und plötzlich ist in ihrem Leben nichts mehr wie vorher. Denn der geheimnisvolle Aris stammt aus einer ganz anderen, mystischen Welt. Ella stürzt sich in ein Abenteuer voller Wunder und Schrecken. Und nicht nur ihr Herz gerät dabei in höchste Gefahr… „Meeresglühen- Geheimnis der Tiefe“ von Anna Fleck.

Wer lieber LEGO- Traumhäuser baut, kann sich in „LEGO-Bauideen-Häuser“ Schritt für Schritt inspirieren lassen.

Beim „Wilden Räuber Donnerpups“ hat´s schon geschneit – In seinem sechsten Abenteuer versinkt er im Schnee und macht sich Sorgen um seine Nachbarin Simsibim. Viel Freude beim Lesen!

 

 

 

Der November wird spannend…

Eine Entscheidung, die alles verändert und es gibt kein Zurück. Clair und Eva sind auf der Flucht. Sie treffen sich zufällig am Flughafen und tauschen Ihre Flugtickets – ob das eine kluge Entscheidung war??? Lesen Sie selbst in „Der Tausch“ von Julie Clark. Auch von Julie Clark ist „Der Plan“. Zwei Frauen. Ein Plan und die Frage: Freundin oder Feindin? Meg ist eine Meisterin der Täuschung und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit….Wir wünschen ein spannendes Lesevergnügen!

 

Im Dezember gibt es Seelennahrung in Buchform

Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube gleich wieder kündigen. Zu sehr hat das Ende ihrer Karriere ihr Leben aus der Bahn geworfen. Wer ist sie, wenn sie nicht tanzt? Wer wird sie lieben, wenn sie nicht mehr auf der Bühne strahlt? Doch überraschend findet Sofie in der kleinen Bäckerei viel mehr als nur eine Beschäftigung: die Weisheit eines einfachen Mannes, das Glück der kleinen Dinge und den Mut zur Veränderung. „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn

 

Unser Bücherei Team

Gemeindebüchereiteam - Leitung
  • Claudia Brutscher
Gemeindebüchereiteam
  • Beate Wagner
Gemeindebüchereiteam
  • Edith Schwegele
Gemeindebüchereiteam
  • Erika Fischer
Gemeindebüchereiteam
  • Gabriele Lohr
Gemeindebüchereiteam
  • Gertrud Maurus
Gemeindebüchereiteam
  • Jolanda Bilger
Gemeindebüchereiteam
  • Marianne Wolf
Gemeindebüchereiteam
  • Sabrina Grimmer
Gemeindebüchereiteam
  • Ruth Christian
Gemeindebüchereiteam
  • Katrin Kreischer
Gemeindebüchereiteam
  • Theresia Martin

Impressionen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.