Sprungziele

Unsere Vereine

Vereine haben eine hohe integrative Bedeutung: Sie pflegen unsere Traditionen und bereichern mit ihren vielfältigen Angeboten im sportlichen, kulturellen und karitativen Bereich das Leben vieler Menschen. Unsere Vereine sind wesentlicher Träger des Dorflebens, denn sie stärken unsere Gemeinwohl und fördern den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Vieles wäre ohne Ehrenamt nicht machbar, denn die Lebensqualität im ländlichen Raum beruht auch auf einem breiten ehrenamtlichen Engagement der Bevölkerung. Darauf sind wir stolz, und deshalb werden unsere Vereine von der Gemeinde gefördert und unterstützt.

Unsere Vereine

B
Basarteam Wolfertschwenden e. V.
BSC Wolfertschwenden – Abteilung Fußball
BSC Wolfertschwenden – Abteilung Tennis
BSC Wolfertschwenden – Damengymnastik
BSC Wolfertschwenden - Skiabteilung
BSC Wolfertschwenden – Tischtennis
BSC Wolfertschwenden e.V.
C
CSU Ortsverband
H
Heimatverein Wolfertschwenden
J
Jagdgenossenschaft Dietratried
  • Markus Königsberger
Jagdgenossenschaft Niederdorf
  • Niederdorf, Allgäuer Str. 17, 87787 Wolfertschwenden
  • Johann Schweighart
  • 08334/1057
Jagdgenossenschaft Wolfertschwenden
  • Franz Georg Willer
Jugend Niederdorf/Dietratried
  • Mirjam Beurer
K
Kirchenchor Wolfertschwenden-Niederdorf
O
Obst- und Gartenbauverein Niederdorf/Dietratried
Obst- und Gartenbauverein Wolfertschwenden
S
Schützenverein Dietratried e.V.
  • Dietratried, Baumstr. 8, 87787 Wolfertschwenden
  • Stefan Mendler
Schützenverein Niederdorf e.V.
Schützenverein Wolfertschwenden e.V.
T
Theaterverein Wolfertschwenden e.V.
V
Veteranen- und Soldatenverein Wolfertschwenden
Veteranenverein Niederdorf/Dietratried
W
Wolfertschwendener Musikanten e.V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.