Was versteht man unter einem Reparatur-Café?
Reparatur-Initiativen (Reparatur-Treffs, Reparier-Bars, Repair-Cafés etc.) organisieren Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben.
Gemeinsam reparieren meint hier nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten HelferInnen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben.
Die durchgeführten Reparaturen steuern dem Trend unserer Wegwerfgesellschaft entgegen und verlängern die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern. Interessierte und TüftlerInnen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben. Die Veranstaltungen stärken die nachbarschaftliche Kommunikation und gegenseitige Unterstützung und schaffen oftmals auch einen Dialog zwischen den Generationen, wo jede/r seine/ihre Fähigkeiten einbringen, weitergeben und Neues lernen kann.
Die Idee zu einem Reparatur-Café in Wolfertschwenden entstand im Team des European Energy Awards (EEA), das seine erste Sitzung am 15.04.2021 hatte. In diesem Team engagieren sich BürgerInnen und Gemeinderäte gleichermaßen. Der Startschuss für das Reparatur-Café in Wolfertschwenden fiel am 10.07.2021. Seitdem werden regelmäßig Termine (ca. alle 6 Wochen) für eine Reparatur angeboten. Das Reparatur-Café findet momentan in der Turn – und Festhalle statt (je nach Verfügbarkeit der Halle).
Mittlerweile sind die 30 HelferInnen in Gruppen organisiert. Die HelferInnen arbeiten ehrenamtlich, können aber gerne mit Spenden honoriert werden. Der dort angebotene Kaffee und der Kuchen sind ebenfalls gratis.
Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie unter:
reparatur-cafe@wolfertschwenden.de oder unter der Rufnummer 8 70 99 99 (Hedwig Goeser).
Bisheriges Feedback:
„alles prima“
„nette Gespräche, schnelle Hilfe“
„Kuscheltier Elefant ist heil, Mia ist glücklich“
Kommen Sie vorbei und treffen Sie nette und hilfsbereite Menschen, die nicht nur reparieren, sondern sich auch die Zeit für ein Gespräch nehmen!