Sprungziele

Grußwort Erste Bürgermeisterin

Aus dem Rathaus
Rathaus

Das gemeindliche Förderprogramm für den Kauf und die Installation einer PV-Anlage im Gemeindegebiet an/auf Wohn- und/oder Nebengebäuden läuft mit Ablauf des Jahres am 31.12.25 aus.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Oktober biete ich wieder eine Bürgersprechstunde an. Die nächste Bürgersprechstunde ist für Donnerstag, 09.10.25 von 16:00 bis 19:00 Uhr eingeplant.Die Sprechzeit pro Termin ist auf max. 30 Min. beschränkt, wofür ich um Ihr Verständnis bitte. Bitte, vereinbaren Sie vorab dazu telefonisch einen Termin. Gerne können Sie mir persönlich Ihre Anliegen auch zu einem anderen Zeitpunkt nach vorheriger Terminvereinbarung vortragen.

Das gemeindliche Förderprogramm für den Kauf und die Installation einer PV-Anlage im Gemeindegebiet an/auf Wohn- und/oder Nebengebäuden läuft mit Ablauf des Jahres am 31.12.25 aus. Wenn noch jemand einen Förderantrag bis zum 31.12.25 stellt, wird noch eine Förderung gewährt. Die Maßnahme ist zwei Jahre nach der voraussichtlichen Förderbewilligung (Datum des Bescheids) abzuschließen. Bei späterer Fertigstellung verfällt die Förderung. Weitere Informationen über das Antrags- und Förderverfahren sind der Förderrichtlinie „PV-Anlagen“ zu entnehmen, die Sie auf unserer Homepage einsehen und auch herunterladen können. Bitte, nutzen Sie dieses Angebot noch bis zum 31.12.25!

Frau Jutta Nenning feierte am 01.09.25 ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum. Das ist ein äußerst seltenes Jubiläum, zu dem ich ihr im Namen der Gemeinde recht herzlich gratuliere! Frau Nenning ist in unserer Kindertagesstätte als Kinderpflegerin beschäftigt, weshalb auch die KiTa-Leitung Frau Gründig bei der Ehrung dabei war und ebenfalls gratulierte! Etliche Generationen wurden von Frau Nenning mit viel Herzblut betreut. Wir bedanken uns für die langjährige herausragende Arbeit mit und an unseren Kindern und das große persönliches Engagement! Zum Jubiläum haben wir einen Blumenstrauß und einen Gutschein vom Dorfladen überreicht.

Das Landratsamt hat uns am 18.09.25 mitgeteilt, dass am 21.10.25 31 Flüchtlinge die Containerunterkunft im Gewerbegebiet beziehen werden. Die Containerunterkunft ist derzeit für 32 Personen ausgelegt. Es handelt sich überwiegend um Familien, darunter 11 Schulkinder im Alter von 7 – 16 Jahren, 2 Kindergartenkinder und ein Baby. Die Flüchtlinge kommen hauptsächlich aus Afghanistan, weiter sind noch Flüchtlinge aus der Türkei und dem Irak darunter. Die Flüchtlinge sind nicht neu im Unterallgäu, sondern werden von den Notunterkünften in Mindelheim und Bad Wörishofen zu uns verlegt.

Das neue Schuljahr hat bereits am 16.09.25 begonnen. Ich möchte mich bei allen Schulweghelfern vielmals bedanken. Sie sorgen dafür, dass die Kinder sicher die Hauptstraße im Rahmen ihres Schulweges queren können und das bei jedem Wetter. Meinen Dank richte ich auch an alle Elternbeiräte in Kindergarten, -krippe, -hort und der Grundschule. Sie setzen sich in zahlreichen Bereichen für das Wohl der Kinder ein und unterstützen mit Ihren Ideen und Aktivitäten nach Kräften. Alle Vorgenannten leisten mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit einen unverzichtbaren Dienst für das Gemeinwohl und genießen unsere größte Wertschätzung! Dafür ein herzliches DANKESCHÖN!

Ihre Beate Ullrich
Erste Bürgermeisterin