Pädagogische Arbeit
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Hausaufgabe
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag – Donnerstag in einem separaten Hausaufgabenzimmer in ruhiger Atmosphäre statt. Während dieser Zeit werden die Kinder von einer pädagogischen Fachkraft begleitet und unterstützt. Die Endverantwortung bezüglich des Lesens, Lernens und der Richtigkeit der Hausaufgaben liegt bei den Eltern.
Mittagessen
Das Mittagessen wird täglich in der Kindertagesstätte Wolfertschwenden frisch zubereitet. Es stellt ein Gemeinschaftserlebnis dar, für das wir uns Zeit nehmen. Werte und Normen, welche beim Mittagessen wichtig sind, vermitteln wir den Kindern. Dazu zählen der Austausch der Kinder untereinander und mit den Erwachsenen, Tischregeln, Selbsteinschätzung des eigenen Hungers, Übernehmen von Aufgaben und die Vielfalt des Essens kennenzulernen.
Freizeitgestaltung
Unser Ziel in der pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten. Dazu stehen den Kindern phantasieanregende, qualitativ wertvolle Spielmaterialien zur freien Verfügung. Die Kinder haben die Möglichkeit an offenen pädagogischen Angeboten (z.B. Kochen, Gestalten, Bewegung, etc.) teilzunehmen. Zudem ist es uns wichtig, dass die Kinder täglich nach draußen gehen. Hierfür nutzen wir das Außengelände der Schule mit. Zudem weg und stattdessen Außerdem haben auch die Geburtstage der Kinder, Feste (z.B. Nikolaus, Ostern, etc.) und Feiern (z.B. Fasching, Abschiedsfeier, etc.) aber auch monatliche, hausaufgabenfreie Aktionstage (z.B. Besuch der örtlichen Bücherei, Spielplatz, etc.) einen festen Platz.
Ferienbetreuung
Bei Bedarf können die Kinder während der Schulferien, gegen zusätzliche Gebühren, auch ganztags unsere Einrichtung besuchen.
Die Ferien sind für die Kinder eine Auszeit von der Schule und werden nach den Bedürfnissen der Kinder geplant und gestaltet. z.B. gemeinsames Kochen eines Mittagessens, Kennenlernen von Freizeitangeboten innerhalb der Gemeinde Wolfertschwenden, Nutzung des Waldkindergartens, Ausflüge (z.B. Schlittschuh laufen) sowie Zeit und Raum für intensives Freispiel.