Sprungziele

Grußwort Erste Bürgermeisterin

  • Aus dem Rathaus

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern auch im Namen des Gemeinderates, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft und unserer Gemeinde ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2024 hat nur noch wenige Tage, und wie jedes Jahr ist der anstehende Jahreswechsel eine gute Gelegenheit, um auf Erreichtes zu blicken und nach vorne zu schauen.


Die Gemeinde hat im August/September 2024 Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Rathauses, des Kindergartens, der Kinderkrippe und der Schule installieren lassen. Wir möchten damit zum einen die Stromkosten in diesen vorgenannten Liegenschaften durch möglichst viel Eigenverbrauch des erzeugten Stromes senken und zum anderen aber natürlich auch einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.


Im Rahmen unseres Mobilitätskonzepts haben wir einen werbefinanzierten Kleinbus (Gemeindemobil) angeschafft. Der Kleinbus pendelt seit 07.10.24 montags ab 05:00 Uhr bis Freitagnachmittag zwischen Bahnhof (Thal) und den Gewerbebetrieben. Er steht an den Wochenenden (ab Freitagnachmittag bis Sonntag 05:00 Uhr) den örtlichen Vereinen, Institutionen und der Nachbarschaftshilfe kostenfrei zur Verfügung. Das Gemeindemobil kommt gut an und wurde bislang auch schon von etlichen Vereinen genutzt.


Wir haben heuer eine digitale Bürgerbroschüre und einen neuen Imagefilm über den Ort erstellen lassen. Beides kann man sich auf dem gemeindlichen Internetauftritt ansehen. Die Bürgerbroschüre soll vor allem Neubürgerinnen und Neubürgern einen guten Überblick über die zahlreichen Angebote vor Ort (z. B. Dorfladen, Bücherei, Kindertagesstätte u.v.m.) geben.


Die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Ahornstraße in Wolfertschwenden schreiten zügig voran. Hier gab es in der Vergangenheit sehr viele Wasserrohrbrüche, die sich mit der Erneuerung der Hauptleitung (ca. 170 m) erledigt haben dürfen. Wir wollen diese Baumaßnahme nach Möglichkeit noch bis Ende dieses Jahres abschließen.


Der für das Jahr 2024 geplante, eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau durch die LEONET GmbH verschiebt sich leider auf das Jahr 2025. Aktuell ist ein Beginn der Ausbauarbeiten im Laufe des zweiten Quartals 2025 geplant. Die Planungen zum Glasfaserausbau müssen dann zudem noch mit unseren Plänen für die Straßen- und Kanalsanierungen abgestimmt werden.


Weihnachten steht vor der Tür – das Sinnbild für Frieden und Liebe. Es ist ein Fest, das verbindet, ein Fest, auf das sich nicht nur die Kinder freuen. Gerade jetzt zur Advents- und Weihnachtszeit hat sich auch wieder in unserer Gemeinde der große Gemeinschaftssinn gezeigt. Zu kaum einer anderen Jahreszeit ist mehr denn je spürbar, wie sich Menschen engagieren und einsetzen. Es gab in den letzten Wochen Konzerte und Veranstaltungen unserer Vereine, viele Gruppen haben sich am Weihnachtsmarkt beteiligt, und unsere Ehrenamtlichen engagieren sich in vielfältiger Weise für ihre Mitmenschen. Für all den Einsatz, den so viele von Ihnen im privaten wie im gesellschaftlichen Bereich Tag für Tag für ihre Mitmenschen erbringen, möchte ich Ihnen ein herzliches Dankeschön sagen.


Ich wünsche Ihnen gerade auch jetzt zu Weihnachten, dass wir alle weiter unseren Nächsten im Blick haben und jeder in seinem Umfeld dazu beiträgt, dass uns dieses wertvolle Miteinander in unserer Gemeinde erhalten bleibt.


Mit großem Engagement und viel Herzblut hat sich auch unser Energieteam, das aus Gemeinderäten und ehrenamtlichen BürgerInnen besteht, damit beschäftigt, die Energiewende bei uns vor Ort voranzutreiben. Nachdem das Jahr 2024 bald Vergangenheit sein wird, sage ich ein herzliches DANKESCHÖN dem gesamten Team unter Leitung von Gemeinderätin Hedwig Göser für diese enorme ehrenamtliche Leistung.


Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern auch im Namen des Gemeinderates, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft und unserer Gemeinde ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Ihre Beate Ullrich
Erste Bürgermeisterin

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.