Sprungziele

Grußwort Erste Bürgermeisterin

  • Aus dem Rathaus

Glasfaserausbau verzögert sich weiterhin!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

im April biete ich wieder eine Bürgersprechstunde an. Die nächste Bürgersprechstunde ist für Donnerstag, 03.04.25 von 16:00 bis 19:00 Uhr eingeplant. Die Sprechzeit pro Termin ist auf max. 30 Min. beschränkt, wofür ich um Ihr Verständnis bitte. Bitte, vereinbaren Sie vorab dazu telefonisch einen Termin. Gerne können Sie mir persönlich Ihre Anliegen auch zu einem anderen Zeitpunkt nach vorheriger Terminvereinbarung vortragen.

Am 13.02.25 fand auf mein Drängen hin ein Besprechungstermin mit Mitarbeitern der LEONET, des Bauamts, der Bauhofleiter und den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft zum aktuellen Sachstand hinsichtlich des Glasfaserausbaus statt. Es wurde uns mitgeteilt, dass man vorauss. Mitte März 2025 sagen kann, wann und wo die LEONET im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Glasfaserausbau beginnt. Nachdem die LEONET den beabsichtigten Glasfaserausbau im Jahr 2024 bekanntlich auf das Jahr 2025 verschoben hat, hatte man uns mit der letzten Pressemitteilung der LEONET als neuen Starttermin das II. Quartal 2025 angekündigt.
Mit E-Mail vom 18.03.25 wurde uns nun auf meine erneute Nachfrage hin mitgeteilt, dass man derzeit keinen aussagekräftigen Status mitteilen kann, denn aktuell betrachtet die LEONET im Rahmen der Übernahme ihrer Muttergesellschaft Infrafibre Germany (IFG) durch „Unsere Grüne Glasfaser (UGG)“ gemeinsam alle Projektvorhaben. Dieser Prozess ist noch nicht final abgeschlossen. Durch diese Verzögerung ist auch, wie ursprünglich anvisiert, ein Baustart im II. Quartal 2025 nicht mehr realistisch umsetzbar. Es wird um Verständnis gebeten, dass voraussichtlich erst für die übernächste Ausgabe des Mitteilungsblattes eine verbindliche Aussage an unsere Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger seitens LEONET gegeben werden kann.

Das Osterfest steht nun bald schon vor der Tür. Es ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es ist auch ein Fest des Friedens, und wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der Kriege in der Ukraine und in der ganzen Welt. Das Osterfest erinnert mich an die schönen gemeinsamen Momente, die ich als Kind und später als Jugendliche in meiner Familie erleben durfte. Jede Familie hat so ihre eigenen Familientraditionen, die so vielfältig sind, wie die Familie selbst. Sie drücken Verbundenheit aus und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Eine schöne Tradition bei uns war es beispielsweise, gemeinsam das Osterfrühstück vorzubereiten, der Besuch des Ostergottesdienstes (zuvor auch der Osternacht) oder nach dem Osteressen mit der Familie Spaziergänge in der Natur zu unternehmen. Mögen auch Sie diese Feiertage in den Ihnen liebgewonnenen Traditionen fortführen und genießen Sie diese besonderen Tage im Kreise Ihrer Familie, Freunde und Verwandten.


Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2025 voller Freude und Gemeinschaft! Den Kindern drücke ich die Daumen bei der Ostereiersuche!

Ihre Beate Ullrich
Erste Bürgermeisterin

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.